Elemente moderner Wissenschaftstheorie: Zur Interaktion von Philosophie, Geschichte und Theorie der Wissenschaften (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis) (German Edition) by Friedrich Stadler pdf epub fb2
-(german-edition)-friedrich-stadl.jpg)
Title: Elemente moderner Wissenschaftstheorie: Zur Interaktion von Philosophie, Geschichte und Theorie der Wissenschaften (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis) (German Edition)
ISBN: 3211833153
ISBN13: 978-3211833155
Other Formats: doc rtf lrf docx
Pages: 223 pages
Publisher: Springer; 2000 edition (July 1, 2000)
Language: German
Category: Reference
Size PDF version: 1444 kb
Size EPUB version: 1821 kb
Subcategory: Writing, Research & Publishing Guides
FREE Download links
- 1444 downloads at 24 mb/s
PDF version
- 1821 downloads at 22 mb/s
FB2 version
Im Spannungsdreieck von Philosophie, Natur- und Geisteswissenschaften ist die heutige Wissenschaftstheorie gefordert, die Früchte eines metatheoretischen und methodologischen Denkens zu präsentieren. Jenseits der künstlichen Trennungen zwischen Geschichte, Theorie und Soziologie der Wissenschaften zeigt dieser Band – als eine Art Bestandsaufnahme der History and Philosophy of Science der neunziger Jahre – einen indirekten Dialog zwischen den Naturwissenschaften, der Mathematik und Psychologie zusammen mit problemgeschichtlichen Fallstudien. Die renommierten Autoren liefern dementsprechend die aktuellsten Ergebnisse ihrer Forschung in der Physik (Problem des Reduktionismus), Biologie (Evolution), Mathematik (Grundlagendebatte), Psychologie (Leib-Seele-Problem) bis hin zur interdisziplinären "Kunstforschung als exakte Wissenschaft". Damit werden sowohl die aktuellsten Ergebnisse der Einzelwissenschaften und der Wissenschaftstheorie – wie auch der Theoriegeschichte anhand von neuen Fallstudien (über Ernst Cassirer und Wolfgang Stegmüller) – im Problemzusammenhang von Begründung und Grundlegung vorgestellt, sowie der Kontext zur zeitgenössischen Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte hergestellt. Jenseits der künstlichen Trennungen zwischen Geschichte, Theorie und Soziologie der Wissenschaften zeigt dieser Band – als eine Art Bestandsaufnahme der "History and Philosophy" of Science der 1990er Jahre – einen indirekten Dialog zwischen den Naturwissenschaften, der Mathematik und Psychologie zusammen mit problemgeschichtlichen Fallstudien.